Schulleitung, Sekretariat und Lehrer mit besonderen Aufgaben
Schulleiterin: Frau I. Hüter Stellvertreter: Herr A. Wagner Schulsachbearbeiterin: Frau A. Streichardt Schulsozialarbeiterin: Frau Silvia Mittmann
Lehrer für die Berufliche Orientierung: Herr I. Winkel Vertrauenslehrerinnen im Schuljahr 2022/23: Frau M. Glöckner, Frau K. Seidel
zurück
Schulkonferenz, Eltern- und Schülersprecher
Mitglieder der Schulkonferenz ab Schuljahr 2022/2023: Frau Wrede, Frau Werner, Frau Heß (Elternvertreter) Frau Seidel, Frau Quitt, Herr Wagner (Lehrervertreter) Johanna Ehrentraut, Anastasia Rebic, Liliana Correia Santos (Schülervertreter)
Schülersprecherin / Stellv. Schülersprecherin: Johanna Ehrentraut / Liliana Correia Santos
Schulelternsprecherin: Frau Wrede Stellvertreterin: Frau Gessert
zurück
Hausordnung, Bewertung von Mitarbeit und Verhalten
Hier kann die Hausordnung unserer Schule nachgelesen werden.
Gemäß §60 der Thüringer Schulordnung (ThürSchulO) sind ab Klassenstufe 7 Bewertungen von Mitarbeit und Verhalten der Schülerinnen und Schüler in das Zeugnis, außer in Abgangs- und Abschlusszeugnissen, aufzunehmen. Mitarbeit und Verhalten werden vom Klassenlehrer im Einvernehmen mit der Klassenkonferenz unter Beachtung der an einen Schüler zu stellenden Erwartungen bewertet. Die Bewertung erfolgt mit 1 “sehr gut", wenn die Mitarbeit oder das Verhalten des Schülers besondere Anerkennung verdient; 2 "gut", wenn die Mitarbeit oder das Verhalten des Schülers in vollem Umfang den Erwartungen entspricht; 3 "befriedigend", wenn die Mitarbeit oder das Verhalten des Schülers den Erwartungen im Ganzen ohne wesentliche Einschränkungen entspricht; 4 "nicht befriedigend", wenn die Mitarbeit oder das Verhalten des Schülers nicht den Erwartungen entspricht.
Die Lehrerkonferenz hat für die einzelnen Bewertungsstufen Kriterien erarbeitet:
Bewertungskriterien Mitarbeit Bewertungskriterien Verhalten
zurück
|